Omega hat die neue Luxusreplik Omega Seamaster Planet Ocean Worldtimer vorgestellt.
Dieses Modell, das in zwei Farbvarianten erhältlich ist, bringt Omegas innovative Worldtimer-Komplikation, die zuvor in der Seamaster Aqua Terra 150 Reihe zu sehen war (lesen Sie hier unseren Testbericht), in die Seamaster Planet Ocean Kollektion. In Anlehnung an die Planet Ocean Deep Black verfügt jedes der 45,50 mm × 17,40 mm großen Modelle über ein Gehäuse aus gebürsteter schwarzer [ZrO2]-Keramik und eine schwarze Keramiklünette mit einer lasergeschnittenen Taucherskala, die im Relief poliert ist. Es ist wasserdicht bis 60 bar (600 Meter / 2000 Fuß).

Eine Omega Replica (Ref. 215.92.46.22.01.006) zeichnet sich durch eine türkisfarbene Lackierung aus und verfügt über Zeiger und Indexe, die mit weißem Super-LumiNova gefüllt sind. Sie wird an einem integrierten Armband aus schwarzem strukturiertem Kautschuk mit türkisfarbenen Nähten und einer Faltschließe aus Keramik und keramisiertem Titan getragen.

Die andere billige Omega-Replik (Ref. 215.92.46.22.01.007) ist grau lackiert, Zeiger und Indexe sind mit der neuen grauen Super-LumiNova von Omega gefüllt. Es ist auf dem gleichen schwarzen strukturierten Kautschukband getragen, sondern umfasst eine graue Unterseite.
In der Mitte des Zifferblatts erscheint eine Darstellung der Erde auf einer Titanoberfläche der Güteklasse 5 mit einem Blick auf den Nordpol, der durch Laserablation und Lackierung erzeugt wurde. Um diese Karte herum befindet sich unter Hesalitglas eine 24-Stunden-Anzeige, die Tag und Nacht trennt. Der äußere Teil jedes Zifferblatts ist mit schwarzem DLC beschichtet und weist ein lasergeschnittenes, poliertes Bienenwabenmuster auf. Ein äußerer Ring zeigt in Silber gedruckte globale Ziele an, darunter Biel (GMT+1), die Heimat von Omega in der Schweiz.

Das durch den transparenten Saphirglasboden sichtbare Master Chronometer Kaliber 8938 mit Co-Axial Hemmung arbeitet mit einer Frequenz von 25.200 Halbschwingungen pro Stunde. Es verfügt über eine freie Unruhspirale mit Siliziumspirale und bietet eine Gangreserve von 60 Stunden. Das Uhrwerk und die gefälschte Uhr werden nach dem vom Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) anerkannten Master-Chronometer-Zertifizierungsverfahren geprüft. Zu den Prüfkriterien gehören die durchschnittliche tägliche Ganggenauigkeit der gesamten Luxus-Replik-Uhr, die Ganggenauigkeit des Uhrwerks ohne Gehäuse (ähnlich wie bei der COSC-Prüfung), die Ganggenauigkeit bei Vollaufzug und gegen Ende der Gangreserve, die Wasserdichtigkeit und die antimagnetische Leistung sowohl des Uhrwerks als auch der gesamten Replik-Uhr unter Einwirkung von Magnetfeldern bis zu 15.000 Gauss.